Das Team

Paul Lorenz
Als Tischlermeister und Caravantechniker bringt er Konstruktionsideen mit fundiertem Fachwissen ein.

Paul Lorenz
Als Tischlermeister und Caravantechniker bringt er Konstruktionsideen mit fundiertem Fachwissen ein.

Philipp Henkel
Qualitätssicherung, Fertigung, Konstruktion - er bringt sein Know-how in vielen Bereichen ein.

Philipp Henkel
Qualitätssicherung, Fertigung, Konstruktion - er bringt sein Know-how in vielen Bereichen ein.

Sven Cellary
Er behält als Wirtschaftsingenieur stets den Überblick und sorgt dafür, dass alles reibungslos läuft.

Sven Cellary
Er behält als Wirtschaftsingenieur stets den Überblick und sorgt dafür, dass alles reibungslos läuft.

Christian Kramer
Er begleitet uns mit seiner unternehmerischen Erfahrung und unterstützt mit kreativen Impulsen.

Christian Kramer
Er begleitet uns mit seiner unternehmerischen Erfahrung und unterstützt mit kreativen Impulsen.
Das Team

Paul Lorenz
Als Tischlermeister und Caravantechniker bringt er Konstruktionsideen mit fundiertem Fachwissen ein.

Philipp Henkel
Qualitätssicherung, Fertigung, Konstruktion - er bringt sein Know-how in vielen Bereichen ein.

Sven Cellary
Er behält als Wirtschaftsingenieur stets den Überblick und sorgt dafür, dass alles reibungslos läuft.

Christian Kramer
Er begleitet uns mit seiner unternehmerischen Erfahrung und unterstützt mit kreativen Impulsen.


Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft


Wie alles begann
Zusammengefunden im Jahr 2022, haben wir erkannt, dass maßgeschneiderte Camper-Ausbaulösungen häufig in aufwendige Einzelfälle münden. Mit unserer Erfahrung als Individualausbauer und als Camper selbst haben wir beschlossen, ein flexibles, durchdachtes System zu entwickeln, das für alle Einsatzszenarien geeignet ist.
Aktuelles
Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr mit einem eigenen Stand auf der CMT-Messe, der weltweit größten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit, vertreten waren. Unser innovatives Konzept hat dabei viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen, und wir sind begeistert von den zahlreichen positiven Rückmeldungen.
Auch die Fachpresse hat Interesse an uns gezeigt: In einem ausführlichen Artikel im Promobil Magazin wurde unser Konzept vorgestellt.


Unsere Zukunft
Durch die Entwicklung unseres Ökosystems sind der Vielfalt an Modulideen keine Grenzen gesetzt. Wir arbeiten kontinuierlich an Erweiterungen, um unser Angebot noch vielseitiger zu gestalten. Unser Ziel ist es, das ideale Fahrzeug für jede erdenkliche Situation zu schaffen. Außerdem planen wir in Zukunft, unser System auf weitere Fahrzeugmodelle auszudehnen, um noch mehr Kunden die Vorteile unseres flexiblen Ausbaus zugänglich zu machen.


Wie alles begann
Zusammengefunden im Jahr 2022, haben wir erkannt, dass maßgeschneiderte Camper-Ausbaulösungen häufig in aufwendige Einzelfälle münden. Mit unserer Erfahrung als Individualausbauer und als Camper selbst haben wir beschlossen, ein flexibles, durchdachtes System zu entwickeln, das für alle Einsatzszenarien geeignet ist.
Aktuelles
Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr mit einem eigenen Stand auf der CMT-Messe, der weltweit größten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit, vertreten waren. Unser innovatives Konzept hat dabei viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen, und wir sind begeistert von den zahlreichen positiven Rückmeldungen.
Auch die Fachpresse hat Interesse an uns gezeigt: In einem ausführlichen Artikel im Promobil Magazin wurde unser Konzept vorgestellt.


Unsere Zukunft
Durch die Entwicklung unseres Ökosystems sind der Vielfalt an Modulideen keine Grenzen gesetzt. Wir arbeiten kontinuierlich an Erweiterungen, um unser Angebot noch vielseitiger zu gestalten. Unser Ziel ist es, das ideale Fahrzeug für jede erdenkliche Situation zu schaffen. Außerdem planen wir in Zukunft, unser System auf weitere Fahrzeugmodelle auszudehnen, um noch mehr Kunden die Vorteile unseres flexiblen Ausbaus zugänglich zu machen.
Wie wir fertigen
Bei re:van treffen modernste Fertigungstechnologien auf traditionelles Handwerk – alles Made in Germany.
Computergestützte Planung:
3D-Modelle und digitale Simulationen ermöglichen uns, jedes Detail präzise zu planen und zu optimieren.
Hochmoderne Fertigung:
Einsatz von 3D-Druck und CNC-Fräsen gewährleistet eine gleichbleibend hohe Qualität und Maßhaltigkeit.
Handwerkskunst:
Ergänzt wird der digitale Prozess durch erfahrene Fachleute, die mit Leidenschaft und Präzision arbeiten – eine perfekte Mischung aus bewährter Technik und Innovation.
Wie wir fertigen
Bei re:van treffen modernste Fertigungstechnologien auf traditionelles Handwerk – alles Made in Germany.
Computergestützte Planung:
3D-Modelle und digitale Simulationen ermöglichen uns, jedes Detail präzise zu planen und zu optimieren.
Hochmoderne Fertigung:
Einsatz von 3D-Druck und CNC-Fräsen gewährleistet eine gleichbleibend hohe Qualität und Maßhaltigkeit.
Handwerkskunst:
Ergänzt wird der digitale Prozess durch erfahrene Fachleute, die mit Leidenschaft und Präzision arbeiten – eine perfekte Mischung aus bewährter Technik und Innovation.
Wie wir fertigen
Bei re:van treffen modernste Fertigungstechnologien auf traditionelles Handwerk – alles Made in Germany.
Computergestützte Planung:
3D-Modelle und digitale Simulationen ermöglichen uns, jedes Detail präzise zu planen und zu optimieren.
Hochmoderne Fertigung:
Einsatz von 3D-Druck und CNC-Fräsen gewährleistet eine gleichbleibend hohe Qualität und Maßhaltigkeit.
Handwerkskunst:
Ergänzt wird der digitale Prozess durch erfahrene Fachleute, die mit Leidenschaft und Präzision arbeiten – eine perfekte Mischung aus bewährter Technik und Innovation.
Wie wir fertigen
Bei re:van treffen modernste Fertigungstechnologien auf traditionelles Handwerk – alles Made in Germany.
Computergestützte Planung:
3D-Modelle und digitale Simulationen ermöglichen uns, jedes Detail präzise zu planen und zu optimieren.
Hochmoderne Fertigung:
Einsatz von 3D-Druck und CNC-Fräsen gewährleistet eine gleichbleibend hohe Qualität und Maßhaltigkeit.
Handwerkskunst:
Ergänzt wird der digitale Prozess durch erfahrene Fachleute, die mit Leidenschaft und Präzision arbeiten – eine perfekte Mischung aus bewährter Technik und Innovation.
Nachhaltigkeit als Selbstverständnis
Wir stehen für natürliche Materialien, Reparierbarkeit, Langlebigkeit und Recyclingfähigkeit.
Nachhaltigkeit als Selbstverständnis
Wir stehen für natürliche Materialien, Reparierbarkeit, Langlebigkeit und Recyclingfähigkeit.
Nachhaltigkeit als Selbstverständnis
Wir stehen für natürliche Materialien, Reparierbarkeit, Langlebigkeit und Recyclingfähigkeit.
Nachhaltigkeit als Selbstverständnis
Wir stehen für natürliche Materialien, Reparierbarkeit, Langlebigkeit und Recyclingfähigkeit.


Lokale Zusammenarbeit
Durch die enge Kooperation mit regionalen Partnern fördern wir eine nachhaltige, transparente Wertschöpfungskette.
Lokale Zusammenarbeit
Durch die enge Kooperation mit regionalen Partnern fördern wir eine nachhaltige, transparente Wertschöpfungskette.
Lokale Zusammenarbeit
Durch die enge Kooperation mit regionalen Partnern fördern wir eine nachhaltige, transparente Wertschöpfungskette.
Lokale Zusammenarbeit
Durch die enge Kooperation mit regionalen Partnern fördern wir eine nachhaltige, transparente Wertschöpfungskette.





Materialauswahl
Primär verwenden wir Holz, Wolle, Glas und Edelstahl – Materialien, die nicht nur ästhetisch überzeugen, sondern auch umweltfreundlich und langlebig sind.
Materialauswahl
Primär verwenden wir Holz, Wolle, Glas und Edelstahl – Materialien, die nicht nur ästhetisch überzeugen, sondern auch umweltfreundlich und langlebig sind.
Materialauswahl
Primär verwenden wir Holz, Wolle, Glas und Edelstahl – Materialien, die nicht nur ästhetisch überzeugen, sondern auch umweltfreundlich und langlebig sind.
Materialauswahl
Primär verwenden wir Holz, Wolle, Glas und Edelstahl – Materialien, die nicht nur ästhetisch überzeugen, sondern auch umweltfreundlich und langlebig sind.


Reparierbarkeit & Recycling
Unser System ist so konzipiert, dass alle Komponenten – vom Modul bis zum Fahrzeug – lösbar montiert und reparierbar sind. So setzen wir auf re:cyclability und re:pairability, um eine zukunftsfähige und ressourcenschonende Mobilität zu gewährleisten.
Reparierbarkeit & Recycling
Unser System ist so konzipiert, dass alle Komponenten – vom Modul bis zum Fahrzeug – lösbar montiert und reparierbar sind. So setzen wir auf re:cyclability und re:pairability, um eine zukunftsfähige und ressourcenschonende Mobilität zu gewährleisten.
Reparierbarkeit & Recycling
Unser System ist so konzipiert, dass alle Komponenten – vom Modul bis zum Fahrzeug – lösbar montiert und reparierbar sind. So setzen wir auf re:cyclability und re:pairability, um eine zukunftsfähige und ressourcenschonende Mobilität zu gewährleisten.
Reparierbarkeit & Recycling
Unser System ist so konzipiert, dass alle Komponenten – vom Modul bis zum Fahrzeug – lösbar montiert und reparierbar sind. So setzen wir auf re:cyclability und re:pairability, um eine zukunftsfähige und ressourcenschonende Mobilität zu gewährleisten.
Copyright © 2025 re:van. All Rights Reserved.
Kontakt
kontakt[at]re-van.com
+49 1522 1840563
Copyright © 2025 re:van. All Rights Reserved.
Kontakt
kontakt[at]re-van.com
+49 1522 1840563